Hochzeitstanz Impression
Hochzeitstanz
Hochzeit Eröffnungstanz

Der Hochzeitstanz – ein ganz besonderer Moment

Welcher Tanz eignet sich am besten als Hochzeitstanz? Mit Eurem Hochzeitstanz beginnt eine unvergessliche Hochzeitsfeier.

Der Hochzeitstanz ist zweifellos eines der schönsten Highlights auf jeder Hochzeitsfeier.

Als Brautpaar eröffnet Ihr mit dem Ehrentanz die Tanzfläche und läutet damit die Party ein!

Optimaler Zeitpunkt für den Hochzeitstanz

Der große Moment ist gekommen. Als Brautpaar steht Ihr nun erneut im Rampenlicht – mit Eurem Hochzeitstanz. Ein echtes Highlight für alle Anwesenden!

Wann ist der ideale Zeitpunkt für den Eröffnungstanz auf einer Hochzeit?

Das kann von Feier zu Feier variieren. Aus meiner Erfahrung gibt es jedoch einen optimalen Moment für die Party, und zwar:

Nachdem die Reden gehalten, die Programmpunkte abgeschlossen und das Dessert serviert wurde.

Es wäre doch schade, wenn die Party nach dem Hochzeitstanz immer wieder unterbrochen würde.

Euer Hochzeitstanz markiert den Startschuss für die Feier – lasst uns gemeinsam durchstarten!

Wie lange dauert der Eröffnungstanz?

Gerne präsentiere ich Euch folgende Möglichkeiten für den Hochzeitstanz: 

  • Das Brautpaar tanzt gemeinsam bis zum Ende des Liedes. 
  • Ihr tanzt bis zu einem bestimmten Zeitpunkt, danach kommen die Eltern von Braut und Bräutigam hinzu. 
  • Der Tanz beginnt nur mit Euch, dann werden alle Gäste auf die Tanzfläche eingeladen. 
  • Eine eigene Choreographie, die verschiedene Lieder aus vergangenen Partynächten miteinander verbindet. 


Wichtig ist dabei nicht die Dauer des Tanzes, sondern das entscheidende Signal: 

Ja! Die Tanzfläche ist eröffnet – lasst die Party beginnen!

Nach dem Ehrentanz? Wie geht es danach weiter?

Das zweite Lied nach Eurem Hochzeitstanz hat ebenfalls eine große Bedeutung.

Wie möchtet Ihr den Abend gestalten? Möchtet Ihr die Tanzschule mit einem weiteren Tanz wie Discofox oder Cha-Cha-Cha aufleben lassen, oder lieber direkt in die Party übergehen?

Beachtet dabei auch, dass einige Gäste sich freuen würden, einen klassischen Tanz mit Euch als Brautpaar zu tanzen.

Letztlich ist es jedoch Eure Entscheidung und eine gemeinsame Absprache mit mir.

Ein besonderes Highlight, das sich wunderbar in den Ablauf einfügen lässt, ist der Brautstrauß-Wurf.

Dieser wirkt sich keinesfalls störend auf die Stimmung aus – im Gegenteil, er sorgt für zusätzliche Begeisterung.

Möchtet Ihr den Tanz in der Tanzschule einüben?

Eine gelungene Hochzeitsplanung umfasst selbstverständlich auch die sorgfältige Vorbereitung auf den Hochzeitstanz. 

Empfehlenswert ist es, eine Tanzschule zu wählen, die spezielle Hochzeitskurse anbietet – sei es als intensiver Crash-Kurs oder zur Auffrischung der Tanzkenntnisse. 

Ein erfahrener Tanzlehrer wird Euch sicherlich wertvolle Tipps zu passenden Liedern und Tänzen geben. Oft habe ich erlebt, dass Tanzlehrer den Tanz individuell auf das Brautpaar und dessen Persönlichkeit abstimmen. 

Dabei kommen häufig sogenannte Musik-Mixe zum Einsatz: Eine Kombination aus klassischem Standardtanz, einem ausgefallenen oder humorvollen Song, einem Lied, das Euch beide verbindet, sowie einem überraschenden Element. Vielleicht ist das ja genau das Richtige für Euch?

Welcher Song würde dazu passen?

Möchtet Ihr einen klassischen Walzer tanzen, einen modernen Tanz ausprobieren oder doch eine ganz eigene Choreografie zu einem Musikmix gestalten?

Eine allgemeine Empfehlung kann ich Euch hierbei nicht geben, denn die Entscheidung ist sehr persönlich und individuell.

Wenn Ihr Euch mit Eurer Wahl rundum wohlfühlt, steht einem gelungenen Auftritt nichts im Wege.


22 Lieder zur Auswahl

Hochzeitstanz meistern: Tipps für Kleid & Schuhe

Das Brautkleid – so schön, aber beim Hochzeitstanz kann es schnell hinderlich sein. Liebe Bräute, denkt daran, dass ihr an eurem großen Tag ein ganz besonderes Kleid tragen werdet, das euch in manchen Bewegungen einschränken kann. 

Anders als beim Üben zu Hause oder in der Tanzschule ist das Tragen des Brautkleides oft eine Herausforderung. 

Da der Bräutigam das Kleid vor der Hochzeit nicht sehen soll und ihr es deshalb beim Üben nicht tragen könnt, habe ich einen hilfreichen Tipp für euch: Zieht beim Üben ein ähnliches Probekleid an. Das erleichtert nicht nur euch die Bewegung, sondern hilft auch dem Bräutigam, sich besser auf den großen Moment einzustellen. 

Auch die Wahl der Schuhe spielt eine wichtige Rolle. Tanzen kann mit hohen, flachen oder ungewohnten Schuhen deutlich schwieriger sein – probiert daher unbedingt eure Hochzeitsschuhe vorab aus.

 Impressionen zum Hochzeitstanz

Hochzeitstanz Fautenau Alm
Hochzeitstanz Scheunenwirtin Bartholomä
Ehrentanz Hochzeit
hochzeitstanz gleichgeschlechtliche ehe
Hochzeitstanz Künkele Mühle Bad Urach
Hochzeitstanz
Hochzeitstanz Achtwerk Rudersberg
hochzeitstanz gleichgeschlechtliche ehe
Hochzeitstanz Kloster Lorch

Eine grandiose Hochzeits-Party durch gute Musik?
Dafür bin ich als DJ in Stuttgart dein Ansprechpartner.

Kontaktperson
Ein DJ Thomas
Ich bin gerade auch online. Klicke hier einfach drauf!!
Ich bin gerade auch online. Klicke hier einfach drauf!!

Wähle aus um direkt mit mir zu schreiben.
whatsApp
whatsApp
Ich bin online
instagram
instagram
Ich bin online
mail
mail
Ich bin online
Kontaktperson